Der Elzbach und die Burg Eltz |
Burg Eltz ist eine mittelalterliche, deutsche Burg in der Nähe der Mosel. Wir fahren von der Moseluferstraße in den Ort Müden und von dort den Berg hoch bis zum Parkplatz am Osterhof. |
Von hier geht ein Wanderweg durch einen Eichenwald, eine gute halbe Stunde bergab bis zur Burg. Auf halber Strecke bietet sich an einem Abhang ein grandioser Blick auf Burg Eltz. |
Die Burg wird auf drei Seiten von der Elz umflossen und ragt auf einem bis zu 70 m hohen,
elliptischen Felskopf empor, der für die gesamte Burg als Fundament diente. |
Nach unseren Spaziergang durch den Eichenwald kommen wir unten am Fluss an. Die Oktobersonne spiegelt sich im Fluss. |
|
|
Die von Wäldern umgebene Burg sieht nicht nur aus wie ein Märchenschloss sondern sie besitzt auch eine märchenhafte Vergangenheit. Das imposante Bauwerk steht 70 Meter hochüber einer Flussschleife der Eltz und stellt ein einmaliges Kulturgut dar. |
Da wir im Tal angekommen sind gehen wir über eine kleine Brücke und steigen über 100 Stufen hoch hinauf zum Burgtor. |
Im Innenhof der Burg Eltz. Ein Teil der Burg kann in den Sommermonaten besichtigt werden. Führungen werden zwischen dem 1. April und dem 1. November täglich angeboten. |
Man sollte sich die mittelalterliche Pracht der Innenräune, bei einer Führung die etwa 40 Minuten dauert, nicht entgehen lassen. Bei einer Führung durch die Burg entdeckt man Waffen und Rüstungen, wertvolle Möbel und filigrane Freskenmalereien. |
|
|
Und eine mächtige Elchtrophäe, die aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts aus Alaska stammt. Einen typischen Wohnraum adeliger Burgbewohner um 1450 zeigt der Rübenacher Untersaal. Bemerkenswert sind die über 500 Jahre alte Eichenbalkendecke und die Tafelbilder, vor allem von Lucas Cranach d.Ä. die »Madonna mit Kind und Traube« |
Hier fühlt man sich in aufregende, historische Zeiten zurückversetzt und erspürt unmittelbar den Geist der Vergangenheit. Bei einer Führung kann man Teile der Burg besichtigen. |
Besonders ungewöhnlich ist, dass die Gebäudegrundrisse teilweise dem natürlichen Verlauf des Felsuntergrundes entsprechen. |
|
|
Burg Eltz ist eine der schönsten Burgen Deutschlands. Öffnungszeiten: Täglich von 09:00 Uhr - 17:30 Uhr (im Winter geschlossen). |
|
|
|
Die Trutz- Eltz gegenüber Burg Eltz (Bild links)Trutzeltz liegt nur etwa 230 Meter Luftlinie nördlich der Burg Eltz und 40 Meter höher auf dem ansteigenden Berghang. Die sehr kleine Burganlage hat eine Größe von nur etwa 30 x 25 Metern. Es sind in der Burgruine hauptsächlich die noch gut 10 Meter hoch aufragenden Reste des Wohnturms sowie weitere Grundmauern vorhanden. |
|
|
Deutschland |
|
Deutschland |
|
Deutschland |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|